Bericht vom Osterlehrgang 13.-18.04.2019
Dank fundierter Kontinuität und einem erfolgreichen Konzept kann der BDZ Hessen dieses Jahr auf40 Jahre Lehrgangsangebot zurückblicken. Es begann im Herbst 1979, aber nach wenigen Jahrensprach man nur noch vom „Osterlehrgang“, und dabei blieb es bis heute. Das hessischeErfolgsmodell bietet täglichen Instrumentalunterricht für jeden Teilnehmer (Mandoline, Mandola,Gitarre, Kontrabass), Musiktheorie, Instrumentaltechnik, Gehörbildung, individuelle Workshops zuverschiedenen Themen, Kammermusik-Ensembles, großes Lehrgangsorchester, für Anfänger undUmsteiger ein „Starterorchester“, Spiel und Spaß für "Jung und Alt" und ein Abschlusskonzert amEnde der gemeinsamen Tage. Auch dieses Jahr war es wieder so, und die Dozenten Keith D. Harris,Marina Eckhardt, Christina März, Jochen Ross, Alfred Schadeberg und Stephan Werner konnten 43begeisterten Teilnehmern guten Gewissens ein schönes Osterfest und „Auf Wiedersehen im nächstenJahr“ wünschen.Lassen wir doch einfach einmal eine Teilnehmerin erzählen, wie sie das diesjährige Starterorchestererlebt hat:Impressionen aus dem „Starterorchester“Gerade im „Starterorchester“ zu musizieren, brachte mir große Freude. Natürlich waren die Stücke,die den Musikern von Dozent Stephan Werner zum Üben und Spielen überlassen wurden, nicht soanspruchsvoll wie die Noten, die im Lehrgangsorchester verteilt wurden, aber die Vielzahl vonFehlern, die in einem Ensemble oder Orchester trotzdem gemacht werden können, weil Rhythmus,Takt und Harmonien, Noten der verschiedenen Stimmen einfach nicht zueinander passen wollen,war trotzdem gegeben. Das Spielen der Noten von den Stücken „Fairy Dance“ (trad.), „DrunkenSailor“ (trad.) und „El tio Fernandez“ hat mir rechten Spaß gemacht, zumal ich nebenbei die großeLeistung des Dozenten aufrichtig bewunderte, der sich im musikalischen Umgang mit 4 Kindern, diesich an ihren Mandolinen erstmalig eifrig und konzentriert versuchten, größte Mühe gab, die dannauch im Konzert zum wohlverdienten Erfolg führte. Wunderbar. Ein Meilenstein für die kleinenMandolinenspieler wurde gelegt und vielleicht werden wir sie im „Osterlehrgang 2020“ wiedersehen.Ich würde es sehr begrüßen. In kleinen Schritten erarbeitete Stephan Werner mit uns sehr geduldigdie 3 Stücke, wir notierten Fingersätze, wenn notwendig, in die Partituren, halfen uns gegenseitig,wenn Fragen auftauchten, freuten uns vor allem alle am gemeinsamen Spielen. Jeder hatte seinenkleinen Part zu leisten. Jede Stimme war im Starterorchester einzeln wichtig und vertreten, ob imGitarren- oder Mandolinenbereich. Jeder einzelne Musiker fühlte sich im Starterorchester wohl, erwar stolz seinen musikalischen Beitrag im Zusammenspiel der Gruppe zu leisten, durchzuhalten,mitzuspielen, aufeinander zu hören und schließlich im Ziel zu landen, auch den letzten Ton desStückes im richtigen Moment zu treffen, den Applaus des Publikums zu ernten, der den Gitarristenund Mandolinenspielern am 18. April zum Ende des „Osterlehrgangs“ im Konzert galt. Am Ende dermusikalischen Tage, die mit soviel musikalischem Potential gefüllt waren, angereichert mit sehr gutgeführter Musiktheorie, die natürlich im Starterorchester eine besonders hohe Präsenz hatte, daauch mir noch viele notenrelevante Zusammenhänge fehlen, um mit meiner Gitarre spontan zubegleiten, waren wir Musiker alle dankbar und froh über das Erlebte. Und wieder freue ich mich aufweitere „Osterlehrgänge“, die mich Dank bester Dozenten und einem tollen Team, lieben Zupfernum mich her, fordern, fördern und auch die Freude am Musizieren pflegen und erhalten. Für dieKraft raubenden Stunden, die mich an der Gitarre schon manchmal verzweifeln lassen, sage ichtrotzdem vielen Dank, denn ich weiß, dass sie mich an meiner Gitarre wachsen lassen, sicherer undimmer besser spielen lassen. Den Mut zur musikalischen Lücke braucht man im „Osterlehrgang“natürlich auch, aber die Zuversicht, dass ich im nächsten Jahr vielleicht im Lehrgangsorchestermitspielen kann (ein Jahr Übung liegt noch dazwischen!) beflügelt mich bereits heute und machtmich zufrieden. Vielen Dank für die musikalischen Stunden im „Osterlehrgang“ 2019 - Eure Gisela Bender - Gitarre.
Der kommende Osterlehrgang findet vom 04.04. (Sa) bis 09.04.2020 (Grün-Do) statt. Es handelt sichum die erste hessische und bayrische Ferienwoche vor Ostern. Die Ausschreibung erfolgt Anfang des Jahres 2020.
Kontakt: Stefan Rein • eMail: stefan.rein@bdz-hessen.de • Fon 06408 503386
Quelle: https://www.bdz-hessen.de/cms/cms/front_content.php?idcat=12