Über alle Vereinsjahre seit 1923 hinweg überlebte das Mandolinenorchester des Wanderclub Edelweiss, welches nicht vielen in Wandervereinen integrierten Orchestern gelang. Das Musizieren mit Gitarre, Mandoline, Mandola oder Bass und die Pflege dieser - für viele Personen ungewohnten Klänge - ist die Aufgabe des Orchesters.
Das Mandolinenorchester Dudenhofen hat seine Wurzeln im Wanderclub Edelweiß Dudenhofen e.V., gegründet 1923, und steht auch heute noch unter dessen Trägerschaft als musikalische Abteilung und „Aushängeschild“. Diese Tradition zu erhalten und trotzdem einen fortschrittlichen Weg einzuschlagen ist nur wenigen Vereinsorchester aus den Gründerjahren gelungen. Das Orchester gehört seit 1984 dem BDZ Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. an und steht seit 1994 unter der musikalischen Leitung von Birgit Pezza. Die organisatorische Betreuung liegt seit vielen Jahren bei Gisela Schmidt.
Das Repertoire ist breit ausgelegt und enthält Zupfmusik aus allen Zeit- und Stilepochen, Bearbeitungen und insbesondere Originalliteratur. Die zur Zeit etwa 20 engagierten Mandolinen-, Mandola-, Gitarren- und Bassspieler und -spielerinnen nehmen regelmäßig an den Angeboten des Bundes Deutscher Zupfmusiker, wie z.B. Fortbildungslehrgängen, Workshops, JZOH Jugendzupforchester Hessen, HZO Hessisches Zupforchester, teil und bereichern mit ihren Auftritten und Konzerten die Musikszene Rodgaus und der Region. Oft und gerne war und ist man Gastgeber in- und ausländischer Zupforchester und Musikgruppen und es bestehen Kontakte zu Musikern rund um die Welt, die durch eigene Konzertreisen z.B. in die Toskana/Italien und Brighton/England vertieft wurden.
Zwei CD-Produktionen erfolgten 2007 CD „Edelweiß“ und 2010 „Mandolinen unterm Kirchendach“.
Das Mandolinenorchester Dudenhofen nahm bereits sehr erfolgreich an verschiedenen regionalen und internationalen Orchesterwettbewerben und Festivals teil und beteiligt sich zum ersten Mal 2015 am Hessischen Orchesterwettbewerb in Schlitz.